Niederspannungs-Anschluss für den Haushalt/ das Kleingewerbe
Wenn Sie einen Netzanschluss in Niederspannung (400 V oder 230 V) mit einem Verbrauch von weniger als 100.000 kWh im Jahr (ein Standard-4-Personen-Haushalt verbraucht im Jahr ca. 4.000 kWh) wünschen, beachten Sie bitte die folgenden Punkte.
Der Netzanschluss erfolgt diskriminierungsfrei. Füllen Sie dazu bitte folgenden Anschlussantrag aus: Netzanschlussantrag
Bitte beachten Sie, dass – falls Sie Mieter oder Pächter sind – der Grundstückseigentümer dem Netzanschluss zustimmen und auf dem Antragsformular unterschreiben muss.
Anschlüsse können wie folgt realisiert werden: Entnahmestellen Niederspannung
Die Kosten für den Standard-Netzanschluss werden pauschal zum Festpreis angeboten. Bei abweichenden Netzanschlüssen erhalten Sie ein entsprechendes Angebot von uns.
Für die Errichtung eines Hausanschlusses sind die folgenden Bedingungen zu beachten. Diese reichen von der Auslegung des Anschlusses bis hin zur Lage und Ausstattung des Anschlussraumes Bitte sprechen Sie mit Ihrem Architekten oder Installateur.
- Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB 2019)
- VDE-AR-N 4100 Anwendungsregel: Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz und deren Betrieb
- VDE-AR-N 4100: Anhang B
- VDE-AR-N 4105 Anwendungsregel: Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
- VDE-AR-N 4105: Anhang E
Nach der Errichtung der Anlage wird mit der Installation des Zählers die Inbetriebnahme der Anlage vollzogen. Der Zähler wird vom Messstellenbetreiber eingebaut oder wir als Netzbetreiber übernehmen dies für Sie. Ihr Installateur oder ein Mitarbeiter von uns füllt dann den Zähler-Antrag aus, so dass Sie mit Strom eines Lieferanten Ihrer Wahl versorgt werden können. Sollten Sie keinen Liefervertrag abschließen, wird die Stromlieferung vom Grundversorger übernommen.
Falls Sie den Netzanschluss nicht mehr benötigen, nutzen Sie das folgende Formular: Antrag auf Trennung des Netzanschlusses
Baustrom
Um einen Baustromanschluss zu erhalten, benötigen wir von Ihnen eine Anfrage für einen Kostenvoranschlag. Nachdem der Anschlussschrank an das Stromverteilnetz angeschlossen und ein Zähler montiert wurde, kann der Baustromanschluss von Ihrem Elektroinstallateur in Betrieb genommen werden. Für weitergehende Fragen wenden Sie sich bitte an:
Unsere Ansprechpartner
Herr Jochen Elendt
Tel.: 02102 485 - 147
Fax: 02102 485 - 5147
E-Mail: netzanschlusscenter(at)stadtwerke-ratingen.de
Herr Michael Oglialoro
Tel.: 02102 485 - 155
Fax: 02102 485 - 219
E-Mail: netzanschlusscenter(at)stadtwerke-ratingen.de
Herr Detlef Simon
Tel.: 02102 485 - 152
Fax: 02102 485 - 219
E-Mail: netzanschlusscenter(at)stadtwerke-ratingen.de
Frau Birgit Hanf
Tel.: 02102 485 - 125
Fax: 02102 485 - 219
E-Mail: netzanschlusscenter(at)stadtwerke-ratingen.de